Zuständigkeiten im erweiterten Landesvorstand des VDSG-BW
-
1. Vorsitzender Peter Armbruster
-
Einberufung und Leitung der Landesmitgliederversammlungen und der Sitzungen des erweiterten Landesvorstandes
-
Mitglied des Gesamtvorstandes auf Bundesebene
- Mitglied der Delegiertenversammlungen auf Bundesebene
- Kontakte zum Kultusministerium und zu Fachreferenten der Regierungspräsidien
- Kontakt zum Geographie-Fachleiterkreis
- Kontakte zu Verlagen und Verbänden
- Koordination von Exkursionen und Fortbildungsveranstaltungen
- Bestätigung der Kündigung von Mitgliedern
-
2. Vorsitzender Matthias Friedrichs
- Mitglied des Landesvorstandes und stellvertretender Landesvorsitzender
- Mitglied der Delegiertenversammlungen auf Bundesvorstandsebene kraft Landesamt
- Unterstützung des 1. Vorsitzenden bei dessen Aufgaben
-
Kassenwart Hans-Peter Haas
- Mitglied des Landesvorstandes
- Kassenführung mit Rechenschaftsbericht auf den Landesmitgliederversammlungen
- Mitgliederverwaltung
- Begrüßung der Neumitglieder
-
Schriftführerin Almut Hail
- Mitglied des Landesvorstandes
- Niederschriften zu den Landesmitgliederversammlungen und zu den Sitzungen des erweiterten Landesvorstandes
-
Bezirksgruppenvorstände
- Kontakte zu den Fachreferenten der Regierungspräsidien, zu den Universitäten, zu den Pädagogischen Hochschulen und zu den Seminaren
- Vorbereitung und Durchführung von regionalen Fortbildungsveranstaltungen
- Ausrichtung des jährlich stattfindenden Exkursionstages der Schulgeographen mit einer Mitgliederversammlung
-
Weitere Aufgaben
- Schriftleitung des Mitteilungsheftes "Schulgeographie in BW": StD a.D. Hartmut Gaigl
- Pflege der Homepage: StD a.D. Hartmut Gaigl und OStD a.D. Hans-Peter Haas
- Schüler- und Referendarpreise: StD Jürgen Bauer
- Landesbeauftragter für den Wettbewerb "Diercke Wissen": OStR Bernd Bethäuser
- Kassenprüfung: OStD a.D. Dr. Hans Happes und RR Marco Schirk
-
Funtionsunabhängige Aufgaben
Hierzu gehören Aufgaben, die dezentral von Mitgliedern des Landesvorstandes übernommen werden können, und zwar in Abhängigkeit von persönlichen Kontakten oder Standorten. Es empfiehlt sich dabei aber eine konkrete Zuordnung von Vorstandsmitgliedern und Aufgaben für einen zu definierenden Zeitraum. Insbesondere geht es um Kontaktpflege zu:
- politischen Gremien, bildungspolitischen Sprechern, Funktionsträgern
- Landeselternbeirat,
- Verbänden (z.B. ISTE, Naturschutz) und Stiftungen
Ein weiterer wichtiger Aufgabenbereich ist das Verfassen und Einwerben von Beiträgen für das Verbandsperiodikum "Schulgeographie in BW" und für die Webseite des Landesverbandes.
-
Weitere Aufgaben:
-
Schriftleitung des Mitteilungsheftes Schulgeographie in BW: :
StD a.D. Hartmut Gaigl, Hindenburgstr. 90, 71229 Leonberg, Tel. 07152-72776
-
Pflege der Homepage: :
OStD a.D. Hans-Peter Haas und StD a.D. Hartmut Gaigl
-
Schüler- und Referendarpreise: :
StD Jürgen Bauer
-
Landesbeauftragter für den Wettbewerb Diercke Wissen: :
OStR Bernd Bethäuser
-
Kassenprüfung: :
OStD a.D. Dr. Hans Happes und RR Marco Schirk