44 - SG 92 - DOKU 36, Sophie Baumgartner, Kritisches Denken fördern |
|
43 - SG 90 - DOKU 35, Sophia Ritter, Lassen sich Russlands boreale Nadelwälder und Tundra nachhaltig nutzen? |
|
42 - SG 88/90 - DUE 34, Lisa Schumacher, Dem Klimawandel mit dem Geoinformationssystem QGIS auf der Spur |
|
41 - SG 86 - DUE 33, Coralie Isabelle Häring, Scaffolding als Binnendifferenzierungsmethode, Klasse 9 |
|
40 - SG 86 - DUE 32, Nathalie Schütt, Coffe- sustainable consumption and fair trade? |
|
39 - SG 84 - DUE 31, Dafina Paloji, Das individuelle Tropenheft - Binnendifferenziertes und selbstorganisiertes Lernen am Beispiel der Unterrichtseinheit Immerfeuchte Tropen in Klasse 7 |
|
38 - SG 83 - DUE 30, Liesa-Marie Groos, Exemplarische Umsetzung der Leitperspektiven Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Medienbildung (MB) und Verbraucherbildung (VB) an Hand von Erklärvideos zum UN-Dekadethema "Welternährung" |
|
37 - SG 83 - DUE 29, Annika Göttert, Annäherung an geographische Phänomene durch den Einsatz von Musik im Geographieunterricht am Beispiel der Alpen |
|
36 - SG 82 - DUE 28, Alexandra Brzozowski, Wetter und Klima - überall dasselbe? |
|
35 - SG 81 - DUE 26, Jonas Bust-Bartels, Das exemplarische Prinzip als Ausweg aus der Stundenkürzung in Geographie, Klasse 6 |
|
34 - SG 81 - DUE 27, Robert Guse: Die Herstellung von Explainities im Rahmen der Unterrichtseinheit "Naturereignisse in Europa" im Geographieunterricht der Klasse 6 |
|
33 - SG 80 - DUE 25, Stefanie Reinmuth: Anschauliche Raumanalyse durch den Einsatz von Modellesperimenten bei der Unterrichtseinheit Alpen (Klasse 6) |
|
32 - SG 80 - DUE 24, Bettina Waltrich: Bilder sagen mehr als 1000 Worte. Der Film als entscheidendes Medium bei der Vermittlung ausgewählter geographischer Inhatte der Kalten Zone in Klasse 7 |
|
31 - SG 79 - DUE 23, Liesa Buchau: Das Erlebnis als Schlüssel zum Lernerfolg? |
|
30 - SG 78 - DUE 22, Nico Baumgart: Virtual Reality im Geographieunterricht: der do-it-yourself Augmented Reality-Sandkasten im Praxistest |
|
29 - SG 78 - DUE 21, Diana Freidinger, Einsatzmöglichkeiten einer "Reality Sandbox" zur interaktiven Darstellung von Oberflächenformen in der Sekundarstufe I |
|
28 - SG 78 - DUE 20, Andrea Martel: Migration, eine Unterrichtseinheit in Klasse 8 |
|
27 - SG 77 - DUE 19, Bernd Tilgner, Erstellung von "Erklärs-mir-Clips" anhand von Beispielen aus dem Themenfeld "Struktur und Dynamik der Erdatmosphäre" |
|
26 - SG 73 - DUE 18, Ronja Klose, Fußball WM 2010 Südafrika |
|
25 - SG 72 - DUE17, Kathrin Wagner, Rohstoffgewinnung aus dem Gebiet des tropischen Regenwaldes und ihre Folgen am Beispiel der Demokratischen Republik Kongo |
|
24 - SG 72 - DUE 16, Niklas Kupke, "Menschen prägen Räume" Klasse 10, Raumanalyse am Beispiel der USA |
|
23 - SG 70 - DUE 12, Herhuth Francisca. Ein Unterrichtsprojekt zum Thema "Produkte des globalisierten Welthandels" in Klasse 8 |
|
22 - SG 68 - DUE 11, Klaus Stirn, Die Grunddaseinsfunktionen des Menschen und ihre Wirkung im Raum, Klasse 9 |
|
21 - SG 68 - DUE 10, Michael Frasch, Schüleraktivierung durch Fokussierung des EPG-Ansatzes zum Themenfeld Eine Erde - Eine Welt, Klasse 8 |
|
20 - SG 68 - DUE 9, Dina Müller, Textiles made in India, Klasse 8 |
|
19 - SG 65 - DUE 8, Julia Peters, Cocoa - a local and global investigation - bilingual |
|
18 - SG 64 - DUE 7,Tobias Nothstein, Menschen prägen Räume, Kaiserstuhl, Klasse 10 |
|
17 - SG 64 - DUE 6, Anne Keller, Selbstgebastelte Geländemodelle, Klasse 7 |
|
16 - SG 64 - DUE 5, Daniel Fichtenkamm, Unterrichtsziel Handlungskompetenz, Lernzirkel Alpen, Klasse 6 |
|
15 - SG 62 - DUE 4, Sonja Wehrle, Effects of Tourism, Klasse 8 |
|
14 - SG 62 - DUE 3, Ronny Lehnert, Orientierung im Heimatraum, Klasse 5 |
|
13 - SG 62 - DUE 2, Philippe Decker, Savannen, Klasse 7 |
|
12 - SG 62 - DUE 1-12, Fallbömer, Fächerübergreifender Erdkundeunterricht, Bevölkerungsentwicklung, Klasse 8 |
|
11 - SG61 - DUE 1-11, Andrea Schneider, Global Disparities, Klasse 8 |
|
10 - SG 60 - DUE 1-10, Tristan Bartz, Konkretisierung des Modells der US-amerikanischen Stadt, Klasse 10 |
|
09 - SG 60 - DUE 1-09, Kerstin James, Anthropogener Klimawandel, GWG |
|
08 - SG 60 - DUE 1-08, Heike Ziegler, Lernen an Stationen, Klasse 5 |
|
07 - SG 60 - DUE 1-07, Daniela Selvarani Probst, Life in the Polar Zones, Klasse 7 |
|
06 - SG 58 - DUE 1-06, Sarah Lenßen, Globale Warenströme, Klasse 7 |
|
05 - SG 58 - DUE 1-05, Matthias Schopp, Handlungsorientierte Methoden, Geländemodelle, Klasse 6 |
|
04 - SG 58 - DUE 1-04, Marc di Maina, Global Trade, Klasse 8 |
|
03 - SG 58 - DUE 1-03 Katrin Vogt - Mystery, bilingualer Geographieunterricht, Klasse 7 |
|
02 - SG 58 - DUE 1-02, Alexandra Graef - Les energies renouvables, Klasse 11 |
|
01 - SG 58 - DUE 1-01 Christiane Hauter - Globaler Wandel, Klasse 10 |