Das
GeoWindow ist ein Werkzeug, mit dem Prozesse und Phänomene der belebten und der unbelebten Umwelt im Unterricht eindrucksvoll dargestellt werden können. Zudem sind die Schülerinnen und Schüler in handlungsorientierten Arbeitsphasen in der Lage, in hohem Maße selbstständig diese Prozesse und Phänomene wie z.B. den Ausbruch eines Vulkans zu simulieren.
So wird GeoWindow zu einem Reagenzglas nicht nur für naturwissenschaftliche Inhalte des Geographieunterrichts sondern auch für die Biologie und andere Naturwissenschaften.
In lockerer Folge sollen auf dieser Seite konkrete Umsetzungsbeispiele für den Unterricht vorgestellt werden.