1webGeology (University of Tromsö)
Näheres Flash-Module zu Mineralen, Gesteinsklassen (engl.) For studenter og andre som kan litt ... men som har lyst til å lære mer.
Earth Science World Image Bank (AGI)
Näheres Fotos von Mineralien mit Kommentar
Lehrsammlung Gesteine Online (ETH Zürich)
Näheres interaktives Training zur Gesteinsbestimmung
Naturstein-Datenbank (Abraxas-Verlag)
Näheres kommerzielle, aber frei zugängliche Datenbank zu Naturwerksteinen mit sehr guten Fotos
Geotouristische Karte von Baden-Württemberg
Näheres Produkte: Geotourismus: Überblick über Geotope, Lehrpfade, Höhlen, Besucherbergwerke, Aussichtspunkte und Naturschutzzentren in Baden-Württemberg
Geosciences - Platform of the Swiss Academy of Sciences
Näheres (Links und Infos u.a. zu Geowanderwegen)
Geologie-Portal - Die Informationsplattform der Schweizer Geologie-Szene
Näheres (z.B. zum Geologischen Datenviewer)
Stüwe / Homberger: Die Geologie der Alpen aus der Luft (56,00 )
Näheres Der Grazer Geologe Kurt Stüwe und der Schweizer Fotograf Ruedi Homberger bieten auf 296 Hochglanzseiten spektakuläre Einblicke in den Gebirgsbau der Alpen
Wissensplattform Erde und Umwelt
Näheres Acht Forschungszentren der Helmholtz-Gemeinschaft bieten ein breites Informationsangebot zu Themen aus dem Forschungsbereich Erde und Umwelt
Ruhrgebiet - ein geologischer Abriss
Näheres Anteile des Rheinischen Schiefergebirges sowie Teil des Variscischen Gebirges, die überwiegend flach lagernden Schichten des Münsterländer Kreide-Beckens mit jüngerer Bruchtektonik betroffen sowie die Niederrheinische Bucht als Randbereich des Nordsee-Zentralgrabens aus dem Jung-Tertiär
Erdbeben
Näheres Erdbeben-Szenario für deutsche Großstadt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
Erdbeben
Näheres Bericht zur Risikoanalyse im Bevölkerungsschutz 2019
Geowissenschaftliches Internetportal für BW
Näheres Tolles, laufend ergänzte Webseite des LGRB
Erdgeschichte von Niedersachsen
Näheres 87 Seiten Geologie und Landschaftsentwicklung
Bodenreport, BfN
Näheres 54 Seiten Bodenleben und Naturschutz für nachhaltige Landwirtschaft